Ja, es mag ein wenig naiv klingen, aber die Autorin dieser Zeilen dachte sich im Vorfeld zu dieser Ausgabe tatsächlich: „Was ist eigentlich dran an dem damaligen Hashtag „OscarsSoWhite“ ?“.
Oscars
Über die Bedeutung der Oscars
Seit über 20 Jahren beschäftige ich mich mit den Oscars und sah mich kürzlich mit folgender Frage konfrontiert: Sind die Oscars heute noch relevant (und waren sie es jemals)?
Der „Auslands-Oscar“: Neuer Name, alte Probleme und ein Skandal
Wenn im deutschsprachigen Raum vom sogenannten „Auslands-Oscar“ die Rede ist, handelt es sich korrekterweise um die Kategorie „Bester fremdsprachiger Film“ der Academy Awards. Doch auch das ist nicht ganz richtig, da die Kategorie 2020, im Zuge einiger kleinerer Regeländerungen und Neuerungen, in „Bester internationaler Film“ umbenannt wurde. Allerdings ändert auch die neue Bezeichnung nichts an den Problemen dieser Kategorie, die auf jeden Fall deutlich mehr Beachtung verdienen würde. Weiterlesen
Once upon a Time….in Hollywood (2019)
- Originaltitel: Once Upon a time in…Hollywood
- Regie: Quentin Tarantino
- Schauspieler: Leonardo DiCaprio, Brad Pitt, Margot Robbie
- Genre: Drama/Komödie
- Land: USA
Die größten Oscar-Loser aller Zeiten
Wo es Gewinner gibt, muss es zwangsläufig auch Verlierer geben. Diese unumstößliche Wahrheit gilt natürlich auch für die Oscars. Während die Sieger gefeiert und umjubelt werden, bleibt den anderen oft nur der Weg an die Bar der After-Show-Party und anschließend in die Vergessenheit. In diesem Beitrag soll es um die tragischen Helden, die Gescheiterten und die Vergessenen gehen. Weiterlesen