Ein Plädoyer für das deutsche Kino: 20 (sehr) gute deutsche Filme

Meine Damen und Herren,

wir verhandeln heute den Fall „Deutscher Film“ gegen „Das Publikum“. Dem angeklagten deutschen Film wird gemeinhin zur Last gelegt, sein Publikum mit immer gleichen Schweiger-Schweighöfer-Aufgüssen anzuwidern und durch böswillige Einfallslosigkeit zu belästigen. Eine Verurteilung zur Höchststrafe, eine unwiderrufliche Verbannung ins Abendprogramm auf RTL2, scheint aufgrund der erdrückenden Beweislast unausweichlich. Trotzdem soll an dieser Stelle auch mal eine Lanze für das deutsche Kino gebrochen werden, das sich fraglos in der Vergangenheit einiger verurteilenswerter und geschmackloser Untaten schuldig gemacht hat. Aber ist deswegen alles schlecht? Mitnichten. Jeder hat eine Chance auf Resozialisation verdient. In diesem Plädoyer sollen der Anklage 20 Beispiele aufgezeigt werden, die eindeutig beweisen, dass der Angeklagte Reue zeigt und durchaus auch gute Taten vollbringen kann. Hier sind 20 deutsche Filme aus den Jahren 2010 bis 2019, die auf jeden Fall eine Sichtung wert sind.

Weiterlese

Die Geschichte des deutschen Films – Gute Zeiten, Schlechte Zeiten

Da sitze ich nun und schreibe für das famose Filmmagazin „Klappe“ einen hochdotierten Artikel zur deutschen Filmgeschichte. „Easy“, denke ich mir. „Die ersten Versuche, deutscher Expressionismus, Propaganda-Film, Heimatfilm, neuer deutscher Film, Wendefilm, Til Schweiger. Artikel fertig. Feierabend. Wo ist mein Bier?!“. Aber braucht die Welt eine neue Lobeshymne auf „Metropolis“ und „Das Boot“? Müssen wir in solchen Artikeln immer Murnau und Fassbinder hinterher trauern und werden dann immer die Tränen noch größer, wenn wir bei den vielen Schweighöfern der letzten Jahre angekommen sind? In diesem Beitrag unternehmen wir einen neuen Anlauf durch die deutsche Filmgeschichte und blicken in die Zwischentöne der guten, wie auch der schlechten Zeiten.

Weiterlesen

Klappe Auf: Der deutsche Film und sein Image

In dieser Ausgabe unserer Rubrik „Klappe Auf:“ möchten wir neue Wege gehen und dazu ein neues Format ausprobieren. Bereits vor einigen Wochen haben wir auf unserem Twitter-Kanal unsere Leser gebeten, zwei Sätze zu vervollständigen. „Deutsche Filme sind…“ zum einen und „Vom Deutschen Film wünsche ich mir in Zukunft…“ zum anderen. Einige der eingegangenen Zitate haben wir in diesem Beitrag nun gesammelt und werden diese mit unseren Meinungen, Gedanken und Kommentaren beleuchten. Wir, das sind der Deutsche-Filme-Muffel Wermi und Ma-Go, der nimmermüde versucht, die mit Kot beschmutzte Fahne des deutschen Films hochzuhalten. Viel Spaß!

Weiterlesen