Ip Man, ein Name, der schon längst über die Grenzen der Kampfkunst-Enthusiasten hinaus Bekanntheit erlangen konnte, vor allem auch bei Filmfans weltweit, verbirgt sich hinter diesen zwei Worten doch immerhin der Lehrer von Martial-Arts-Legende Bruce Lee. Dass sich Lee gerade Ip Man als Lehrer aussuchte, verwundert nicht, wenn man sich die Tatsache vor Augen führt, dass Ip Man sich der damals noch relativ unbekannten Kampfkunst „Wing Chun“ verschrieben hatte, die er stets weiterentwickelte und zu voller Blüte trieb. Daher ist es auch nicht verblüffend, dass eine der bekanntesten heutigen Stilrichtungen dieser Kampfkunst nach ihm benannt ist.
Ausgabe 3: Auf die Klappe – Martial-Arts- und Kampfsportfilme
Warrior (2011)
- Originaltitel: Warrior
- Regie: Gavin O’Connor
- Schauspieler: Tom Hardy, Joel Edgerton, Nick Nolte
- Genre: Sportfilm, Drama
- Land: USA
Kloppen wie die Stars – Ein kleiner Kampfkunst-Almanach
Wenn dann irgendwann alles gesagt, der Mate-Tee ausgetrunken ist und letztlich auch dem geneigtesten Gutmenschen die Weichspülargumente ausgegangen sind, müssen andere Saiten aufgezogen werden. Nach dem bekannten Motto „Keine Gewalt ist auch keine Lösung“ kommen handfestere Argumente auf den Tisch, die an den Mann oder auch die Frau gebracht werden wollen. Ja, wenn verprügeln, dann doch bitte gekonnt und mit Stil. So wie man es aus dem Kino kennt. Schließlich soll es nicht nur auf die Augen, sondern auch etwas fürs Auge geben. Aber welche Kampfkunst macht man zur Waffe der Wahl? Was sieht schön aus, tut da weh, wo es soll, und ist auch dem Fitnessgrad des Gewalttäters angemessen? Fragen über Fragen, die sich in einem (Kämpfer)Leben nie zufriedenstellend beantworten lassen.
Die Anzahl an Kampf(Sport)Künsten ist schwer zu überblicken und gefühlt unendlich. Hinzu kommt, dass viele – insbesondere der asiatischen Künste – diverse Stilrichtungen, Ableger und Untergruppen hervorgebracht haben, die es unmöglich machen, eine für Laien verständliche Kategorisierung und Unterscheidung vorzunehmen.
Auch in der filmischen Welt kommt es oftmals zu einer Vermischung einzelner Kampfstile und -richtungen. Hier geht es dann mehr darum, was gut und spektakulär aussieht, als die durchgehend korrekte Darstellung eines bestimmten Kampfstils.
Nachstehend ein kurzer, rein subjektiver und vollkommen unvollständiger Überblick zu einigen Kampfsportarten, die toll aussehen, dolle wehtun und immer wieder auf der Leinwand zu sehen sind. Also Quasi-Empfehlungen für schlagkräftige Argumentationshilfen, inklusive Selbstlernvideo: Weiterlesen
Der Mann mit der Todeskralle (1973)
- Originaltitel: Enter the Dragon
- Regie: Robert Clouse
- Schauspieler: Bruce Lee, John Saxon, Jim Kelly
- Genre: Martial Arts, Thriller
- Land: USA
Tiger and Dragon (2000)
- Originaltitel: Wòhǔ Cánglóng (臥虎藏龍)
- Regie: Ang Lee
- Schauspieler: Chow Yun-Fat, Michelle Yeoh, Zhang Ziyi
- Genre: Martial Arts, Wuxia
- Land: Taiwan, Hongkong, USA, China
Making-of (1): Rocky (1976)
Wenn man sich im Internet Listen über die besten Kampfsportfilme aller Zeiten anschaut, taucht ein Titel fast überall auf: Rocky. John G. Avildsens Boxerdrama verhalf seinerzeit dem damals unbekannten Sylvester Stallone zum großen Durchbruch und gilt heute als absoluter Kultfilm und Klassiker, der das Genre des Boxfilms maßgeblich geprägt hat. Im Laufe der Jahre wurden einige interessante und amüsante Fakten zur Entstehungsgeschichte des Films bekannt, den es in der heutigen Form beinahe nie gegeben hätte.