Seit über 20 Jahren beschäftige ich mich mit den Oscars und sah mich kürzlich mit folgender Frage konfrontiert: Sind die Oscars heute noch relevant (und waren sie es jemals)?
Ausgabe 2: Die Oscars – Alles Gold was glänzt?
Der „Auslands-Oscar“: Neuer Name, alte Probleme und ein Skandal
Wenn im deutschsprachigen Raum vom sogenannten „Auslands-Oscar“ die Rede ist, handelt es sich korrekterweise um die Kategorie „Bester fremdsprachiger Film“ der Academy Awards. Doch auch das ist nicht ganz richtig, da die Kategorie 2020, im Zuge einiger kleinerer Regeländerungen und Neuerungen, in „Bester internationaler Film“ umbenannt wurde. Allerdings ändert auch die neue Bezeichnung nichts an den Problemen dieser Kategorie, die auf jeden Fall deutlich mehr Beachtung verdienen würde. Weiterlesen
Der Deutsche Oscar
Die Liste der Oscargewinner in der Kategorie „Bester Film“ ist lang. Seit 1929 wird dieser Preis vergeben. Der Oscar für den besten fremdsprachigen Film ist zwar nicht ganz so lang, trotzdem ist es an der Zeit, ein Fazit zu ziehen, denn in dieser Kategorie können deutsche Filme tendenziell den Oscar gewinnen.
Den Oscar für den besten fremdsprachigen Film gibt es erst seit 1957, davor hieß er Ehrenoscar oder Spezialoscar und wurde zwischen 1948 und 1956 verliehen.
Parasite (2019)
- Originaltitel: Gisaengchung (기생충)
- Regie: Bong Joon-ho
- Schauspieler: Song Kang-ho, Jo Yeo-jeong
- Genre: Gesellschaftssatire/-kritik, Familientragödie
- Land: Südkorea
Die 8 besten Oscargewinner der Filmgeschichte (in der Kategorie „Bester Film“)
Once upon a Time….in Hollywood (2019)
- Originaltitel: Once Upon a time in…Hollywood
- Regie: Quentin Tarantino
- Schauspieler: Leonardo DiCaprio, Brad Pitt, Margot Robbie
- Genre: Drama/Komödie
- Land: USA
Die größten Oscar-Loser aller Zeiten
Wo es Gewinner gibt, muss es zwangsläufig auch Verlierer geben. Diese unumstößliche Wahrheit gilt natürlich auch für die Oscars. Während die Sieger gefeiert und umjubelt werden, bleibt den anderen oft nur der Weg an die Bar der After-Show-Party und anschließend in die Vergessenheit. In diesem Beitrag soll es um die tragischen Helden, die Gescheiterten und die Vergessenen gehen. Weiterlesen
And the Oscar SHOULD go to…
Filmtipps Februar 2020
Bald ist es soweit: Hollywood verteilt zum inzwischen 92. Mal in der Nacht vom 9. auf den 10. Februar seine Goldjungen, um sich und seine Filmschaffenden gebührend zu feiern. Für uns Anlass genug, um euch hier ein paar Oscar-Gewinner zu präsentieren, die zur Zeit auf Amazon Prime oder Netflix verfügbar sind, und die ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen solltet. Wir haben uns bei unserer Auswahl hier nicht ausschließlich auf die „wichtigen“ Kategorien beschränkt, sondern munter aus dem wirklich großen Teich aller Sieger, egal in welcher Kategorie, ein paar Highlights für euch heraus geangelt.