Ausgabe 17: Ein Satz mit X… – Filmflops und Trashfilme
Der Mockbuster – Besser schlecht kopiert…ach was, vergesst es, das ist doch alles Mist
Viele mögen sie, so wie die Autorin dieser Zeilen auch, lediglich aus Rezensionen anderer kennen. Ein Spukgespenst, zumeist hierzulande mit einem Namen assoziiert, den man als Filmfreund eigentlich nur mit gerümpfter Nase aussprechen kann: The Asylum. Doch das amerikanische Filmstudio mit dem verheißungsvollen Namen ist bei weitem nicht der erste und schon gar nicht der einzige Akteur, der sich auf ein ganz spezielles, bereits im Beitragstitel vorweggenommenes Genre spezialisiert hat: den Mockbuster.
Heavens Gate – Das Tor zum Himmel (1980)
Aufseiten von United Artists (UA) war man ich ziemlich sicher, mit Regisseur Michael Cimino einen echten König Midas unter Vertrag zu haben, der alles, was er berührte zu Gold macht. Mit seinem vorherigen Film „Die durch die Hölle gehen“ (The Deer Hunter von 1978) hatte Cimino tatsächlich ein kleines Wunder vollbracht. Das Anti-Kriegsdrama brachte ihm Neun Oscar-Nominierungen, davon fünf Auszeichnungen (u. a. in den Kategorien Bester Film und Beste Regie) ein. Nicht schlecht für einen Mann, der bisher nur zwei weitere Spielfilme gemacht hatte. Getragen auf den Schwingen des Erfolgs, fiel es Cimino nicht schwer, die Verantwortlichen von UA von seinem nächsten Projekt zu überzeugen. Das Western Epos „Heavens Gate“ sollte nicht weniger werden als das neue „Vom Winde verweht“, ein monumentaler Spätwestern, der alles bisher Dagewesene in den Schatten stellen würde. Ein Film, der Kritiker wie Zuschauer gleichermaßen in Verzückung versetzen würde.
WeiterlesenCannon Films – Die Trashschmiede
Als die israelische (!) Teenie-Sexkomödie „Eis am Stiel“ in die Kinos kam, war sie nicht nur ein großer finanzieller Erfolg, die diverse Fortsetzungen nach sich zog, sondern kam durchaus auch bei den Kritikern gut an und schaffte es, neben einer Golden Globe Nominierung und einigen anderen Preisen, auch eine Beinahe-Nominierung als bester fremdsprachiger Film bei den Oscars zu erhalten.- Nicht schlecht für eine oft recht derbe und zotige Sex-Schmonzette, in der es hauptsächlich darum ging, das drei Teenager (die genretypisch äußerlich natürlich 10 Jahre älter aussahen) ausgiebig daran arbeiten, ihren Erfahrungsschatz in Sachen sexueller Abenteuer zu vergrößern. Auch wenn der Film durchaus ernstere Töne anschlägt, war es doch ganz überwiegend leicht zu konsumierende Unterhaltung für Heranwachsende oder junge Erwachsene.
WeiterlesenThe Room (2003)
- Regie: Tommy Wiseau
- Schauspieler: Tommy Wiseau, Greg Sestero
- Genre: Drama?!
- Land: USA
Unsere 8 liebsten Guilty Pleasures
Filmtipps Mai 2021
Diese gefeierten Filme finden wir nicht so gut!
Zeit Farbe zu bekennen und die Karten auf den Tisch zu legen. Nicht jeder Film, der von der Masse des Publikums und/oder den Kritikern gelobt, gefeiert oder sogar abgöttisch geliebt wird, ist makellos und stößt auf ungeteilte Verehrung. Das Klappe!- Team ist sich nicht zu schade dafür, unangenehme Wahrheiten auszusprechen und an den Monumenten der Filmgeschichte zu rütteln. Hier eine kleine Auswahl von Filmen, die vielleicht gar nicht so gut sind, wie ihr Ruf. Oder sind sie es doch?
Weiterlesen