Ausgabe 16: Wie aus dem Bilderbuch – Comicverfilmungen
Mal was anderes – 10 Comicverfilmungen abseits des Superheldengenres
Als Fan der bebilderten Welten kennt man die üblichen Aussagen nur zu gut: „Das ist doch alles nur Superhelden-Mist“, „Sowas lesen doch nur Kinder“. Zwei Aussagen, die wohl kaum weiter von der Realität entfernt sein könnten. Denn wer sich einmal die Mühe macht und ein wenig in den schier unendlichen Weiten der „Bilderbücher“ wühlt, der wird dort wahre Schätze finden können. Ebenso wie bei der Lektüre ist es logischerweise auch bei den Comicverfilmungen. Klar, die Superhelden dominieren hier ganz ohne Frage, aber trotzdem lassen sich abseits von Superman und Co. so einige Perlen entdecken, bei denen man manchmal nicht einmal vermuten würde, dass der Film auf einem Comic basiert. Wie Titel und Einleitung dieses Beitrages euch also bereits verraten haben, will ich euch in diesem Beitrag genau das vorstellen: 10 sehenswerte Comicverfilmungen abseits des Superheldenkosmos.
Superhelden im Film: Vom B-Movie Charme zum Kassenschlager
Auch wenn die derzeitig Flut an Superheldenfilmen einen schon beinahe nostalgisch an die alten Zeiten zurückdenken lässt, muss man bei genauerem Hinsehen doch feststellen, dass dieses Genre eigentlich alles andere als blutjung ist und Kinogänger schon seit Jahrzehnten begleitet. Natürlich gab es immer mal wieder Hochs und Tiefs und solch einen Hype wie heutzutage hat das Genre vorher auch noch nie erlebt, trotzdem war es spannend zu sehen, dass sich maskierte Helden bereits seit den 40er Jahren auf der Leinwand tummeln und die von ihnen ausgehende Faszination all die Jahre überdauern konnte. Deswegen habe ich mir mal die Mühe gemacht, mich ein wenig durch die Jahrzehnte zu schauen und euch einen kleinen Überblick über das Genre zu geben.
Animes – Ein Gruß aus Japan
Anime: Ein Begriff, den die meisten in unseren Breitengraden wohl mit einer fremden Kultur, großen Augen und dem früheren RTL2-Nachmittagsprogramm verbinden. Und ja, auch meine ersten Erfahrungen mit dieser fremden Zeichentrickwelt machte ich dank der Ende der 90er, Anfang der 2000er bei uns ausgestrahlten Kinderserien. Je älter ich wurde, umso deutlicher wurde mir allerdings bewusst, dass dies nur die Spitze eines wunderbar vielfältigen Eisberges war, dessen weitere Erkundung sich eindeutig lohnen sollte.
Oldboy (2003)
- Regie: Park Chan-wook
- Schauspieler: Choi Min-sik
- Genre: Rachethriller, Action, Mystery
- Land: Südkorea
- Derzeit verfügbar bei: Amazon Prime
Red Sonja – Brigitte, Arnie und ich
Das Genre des Barbarenfilms war sicherlich nie reich an filmischen Glanzleistungen. Titel wie„Bestmaster – Der Befreier“, „Er – Stärker als Feuer und Eisen“ und Das Schwert des Barbaren“ tragen zwar die Qualität schon beinahe im Namen, lassen aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass es sich n den allermeisten Fällen um billig produzierte Massenware vom Fließband mit billigen Tricks, noch billigeren Kulissen und schlechten Darstellern handelt. Die Titulierung „Darsteller“ kommt bei den Filmen allerdings schon einer Auszeichnung gleich, die dem Agieren auf der Leinwand meist kaum gerecht wird. Dennoch versprühen Barbarenfilme für mich so einen ganz bestimmten naiven Charme. Der Reiz des Dilettantismus ist es, der mich immer wieder zu Conan, Ator, Gunan und natürlich Sonja zieht. Als wäre ich mit einem keltischen Druidenzauber belegt.
Weiterlesen