- Originaltitel: 君の名は。(Kimi no Na wa.)
- Regie: Makoto Shinkai
- Genre: Animation, Fantasy, Coming-of-Age
- Land: Japan
Ausgabe 14: KuschelKlappe! – Liebesfilme
Sooo traurig – Liebesfilme ohne Happy End
Ach ja, es ist so eine Sache mit den Liebesfilmen. Eigentlich wünscht man sich ja doch irgendwie immer das finale Happy End für das gebeutelte Paar (außer vielleicht in manchen Ausnahmefällen), aber wenn man so zurückdenkt, dann sind es eigentlich die tragischen Enden, die bei denen man Rotz und Wasser geheult hat, die sich einem tiefer in die Seele brennen. Und weil wir alle ab und an mal so einen richtig dramatischen Fernsehabend brauchen, wo alle Dämme brechen dürfen, haben wir hier ein paar großartige Kandidaten zu diesem Thema für euch zusammengesucht. Und falls es jemandem unter euch selbst nach der Überschrift des Beitrages noch nicht klar sein sollte, dann hier noch einmal ganz deutlich eine Spoilerwarnung, immerhin kann man keine solche Liste erstellen, ohne das Ende zu verraten.
Welches ist das tollste Liebespaar der Filmgeschichte?
Das hab ich doch schon mal gehört – Die besten Zitate aus Liebesfilmen
Immer wieder stolpert man als kundiger Filmfan über sie: Filmzitate. Mal bekannter, mal unbekannter, schleichen sie sich doch manchmal regelrecht als geflügelte Worte in unser Vokabular ein. Ein paar wenige dieser geläufigen Sager stammen sogar aus Liebesfilmen – eine Tatsache, die den Anstoß für diese Liste gegeben hat. Nachdem ich bei der Recherche allerdings herausgefunden habe, dass die Zahl dieser wirklich allseits bekannten Zitate eher überschaubar ist, habe ich mich dazu entschlossen, neben diesen berühmte Aussprüchen, auch noch ein paar Perlen hier anzuführen, die sich meiner Meinung nach nicht hinter ihren prominenteren Kollegen verstecken müssen. Die Zitate müssen dabei nicht direkt das Thema „Liebe“ behandeln, sondern lediglich aus einem Liebesfilm stammen.
Filmtipps Februar 2021
Die 8 besten Liebesfilme
Klappe Auf: Wenn Liebesfilme unsere Herzen zum Schmelzen bringen
Unsere Redaktion hat sich wieder einmal die Mühe gemacht, sich brandheißen Fragen zur Ausgabe „Liebesfilme“ zu widmen und ihre ganz persönlichen Verbindungen mit dem Thema mit euch zu teilen. Viel Spaß und lasst uns gerne in den Kommentaren wissen, wie ihr die Fragen beantwortet hättet!
WeiterlesenEine Kategorisierung der Liebesfilme
Seit Anbeginn der Filmgeschichte spielten Liebesfilme immer schon eine große Rolle und waren stets eine sichere Bank, um die Menschen scharenweise in die Kinos zu locken. Ob Straßenfeger „Vom Winde verweht“, „Casablanca“, „Dirty Dancing“, „Titanic“ oder gar heutzutage ein „Your Name“.
Sie alle nehmen sich seit nunmehr über 100 Jahren dem Thema Liebe auf verschiedene Art und Weise an. Im Folgenden werde ich versuchen, eine Kategorisierung vorzunehmen, wie unterschiedlich Filme sich der Thematik annehmen können und welche Facetten der Liebesfilm alle anbietet.
WeiterlesenDie schönsten Love Themes
Manchmal reichen die Blicke der Figuren, um ihre Anziehung zueinander zu erkennen. Und manchmal muss die Filmmusik nachhelfen, damit man selbst nachempfinden kann, was die eine Figur gerade für die andere fühlt. Nicht selten machen sich Filmkomponisten so genannte „Love Themes“ zu Nutze, die sie immer wieder während des Films andeuten, um romantische Spannung zwischen Figuren aufzubauen. Um euch das Ganze ein wenig näher zu bringen, habe ich euch meine liebsten Love Themes herausgesucht, bei denen die Herzen aufblühen, selbst wenn man die zugehörigen Filme nicht kennen sollte. Viel Spaß!
Weiterlesen