Eine gewagte Überschrift, ich weiß. Denn was ich so mitbekommen habe, hat jeder Teil der Reihe seine Anhänger und Verteidiger. Trotzdem kann man eines nicht von der Hand weisen: Bei kaum einer anderen Filmreihe unterscheiden sich die einzelnen Filme teilweise so dramatisch voneinander was Inszenierung und Aufbau betrifft, wie bei dieser. Von beengter Horrorperle, zu düsterem Actionkracher, zu abgedrehtem Zukunftsshit und bildgewaltiger Sinnsuche ist alles vertreten, was das Sci-Fi-Genre zu bieten hat. Und da ich erst vor Kurzem den dritten Film der Reihe zum ersten Mal gesehen habe (die übrigen waren mir alle bereits bekannt) und sich Teil 2 unter Steffelowskis Lieblingsfilmen wiederfand, dachte ich mir, hier und jetzt wäre eine hervorragende Gelegenheit euch einmal durch diese außergewöhnliche Film-Reihe zu führen. Folgt mir also zu unerforschten Planeten und unentdeckten Spezies.
Ausgabe 12: Steffelowskis All Time Favourites
Sieben (1995)
- Originaltitel: Se7en
- Regie: David Fincher
- Schauspieler: Brad Pitt, Morgan Freeman, Kevin Spacey, Gwyneth Paltrow
- Genre: Thriller, Crime
- Land: USA
Die 8 besten Lieblingsfilme von Steffelowski
Original vs Remake: „Das Omen“ – Teufelsbrut²
Was macht man, wenn sich unter den 20 Lieblingsfilmen des werten Kollegen Steffelowski ein Horrorklassiker befindet, den man nicht nur sowieso schon seit längerem einmal sehen wollte, sondern der auch 3 Jahrzehnte später ein Remake spendiert bekommen hat, das tatsächlich ganz gut angekommen ist? Genau, man macht sich auf den Weg in die Bibliothek, leiht sich die dort verfügbare Collectors Edition aus (die zum Glück gleich beide Werke beinhaltet), kuschelt sich gemütlich auf die heimische Couch und schaut beide Filme innerhalb von 24 Stunden – immerhin sollten die Erinnerungen an den einen noch möglichst frisch sein, will man tatsächlich einen Vergleich ziehen. Ganz in der Tradition meines werten Kollegen Ma-Go, werde ich die beiden Kontrahenten deswegen hier nun in unterschiedlichen Kategorien gegeneinander antreten lassen, um am Ende als Schiedsrichterin das unumstößliche Endergebnis bekannt zu geben. In diesem Sinne – are you ready to rumble…
Filmtipps Dezember 2020
In diesem Monat standen die drei Nicht-Steffelowskis aus der Klappe!Team vor einer besonders kniffligen Aufgabe. Es galt, Filmtipps zu finden, die zum einen auf den gängigen Streaming-Portalen abrufbar sind und zum anderen auch noch zum exquisiten Geschmack des für den Dezember erkorenen „Mitarbeiter des Monats“ passen sollten. Keine leichte Aufgabe, zumal „Der Auserwählte“ durchaus als harter Hund bekannt ist, dem man es nicht so einfach recht machen kann. Da kann der Einzelne schnell mal daneben liegen, und wer einmal in seinen Augen in Ungnade gefallen ist, der (oder die) sollte sich – nicht nur im Dezember – besonders warm anziehen. Schauen wir also einmal, wem es gelungen ist, zu punkten oder wer sich besser kurzfristig noch einen warmen Schal stricken lässt.
WeiterlesenMaking-of (2): Psycho (1960)
Bei manchen Filmen ist die Entstehungsgeschichte fast genauso spannend wie der eigentliche Film. Ganz so weit würde ich bei Alfred Hitchcocks „Psycho“ nicht gehen. Dennoch ranken sich um den finanziell erfolgreichsten Film des Regisseurs zahlreiche Mythen und Gerüchte, aber auch einige interessante Fakten zu dessen Entstehung und Produktion. Viel Spaß mit der Geschichte eines Meisterwerks, das es so beinahe nie gegeben hätte.
WeiterlesenWelcher Film würde durch Steffelowski in der Hauptrolle zu einem echten Klassiker werden?
Bernard Herrmann – Vom Medien-Tycoon bis zum Taxifahrer
Charade (1963)
- Regie: Stanley Donen
- Schauspieler: Cary Grant, Audrey Hepburn
- Genre: Mystery-Thriller, Komödie, Romanze
- Land: USA
Gorillas in Frauenkleidern und Haie mit Sodbrennen – Lieblinge eines Langzeit-Kinogängers
Man bekommt ja nicht häufig die Gelegenheit, mal so richtig aus sich herauszugehen, um über das zu schreiben, was man am meisten liebt, nämlich sich selbst. Aber natürlich wird dies nur deshalb möglich, weil sich in der großen Abstimmung im Oktober, in der es darum ging, wer aus Klappe! Team seine Lieblingsfilme zum Gegenstand einer Monatsausgabe unseres Magazins machen darf, sich Tausende, ach was, Millionen von treuen Lesern richtig entschieden haben. Wer anders, wenn nicht „The Oldest Blogger in Town“ wäre es wert, dass ihm in dieser Ausgabe unseres Magazins gehuldigt und ein literarisches Denkmal gesetzt wird? Na, mindestens drei weitere Personen gäbe es da ja schon.
Weiterlesen