Ladies and Gentlemen, please take your seats, the show is about to begin! Licht aus, Vorhang auf, Film ab in
3
2
1…
Haaalt, irgendwas fühlt sich hier komisch an… Genau, ich weiß es! Okay, alle Mann (und Frau) zu Hause, nehmt euch zwei Bettlaken, an die ihr jeweils eine Schnur befestigt, werft dann ein Laken über die linke und eines über die rechte Ecke eures Fernsehers, führt die beiden Schnüre zu eurer Couch, nehmt Platz, drückt auf Play und zieht nun schwungvoll euren selbstgebastelten Vorhang herunter! (Dies klappt bloß bei Röhrenfernsehern und von der Anwendung bei Flat-TVs wird streng abgeraten. Für umkippende Fernseher übernehmen wir keinerlei Haftung.)
Schon etwas paradox, dass wir über Kino reden und euch hier Streaming-Tipps präsentieren… Aber machen wir das Beste daraus und versuchen euch durch die gewählten Filme das Kino so nah wie möglich zu bringen und einen Blick hinter die Kulissen zu wagen. Viel Spaß!
Ainu empfiehlt:
America’s Sweethearts (2001)
- Regie: Joe Roth
- Genre: Komödie, Satire, RomCom
- Darsteller: Billy Crystal, John Cusack, Cathrine Zeta-Jones, Julia Roberts
- Zurzeit verfügbar bei: Amazon Prime
Man mag es kaum glauben, aber Filme über Hollywood selbst, über die Maschinerie, Spielregeln und Eigenheiten dieser Glitzerwelt, gibt es außerhalb von Dokumentation eigentlich nur wenige. Einer davon, der die rosarote Brille lieber durch eine unverhohlenere ersetzt, und so einen ebenso bissigen wie höchst amüsanten Einblick in die vermeintliche Traumfabrik gewährt, ist diese starbesetzte Komödie aus dem Jahr 2001.
Adaption (2002)
- Regie: Spike Jonze
- Genre: Satire, Thriller
- Darsteller: Nicolas Cage, Meryl Streep, Chris Cooper
- Zurzeit verfügbar bei: Sky Ticket
Hier nun ein kleines Geständnis: Ich habe „Adaption“ selber noch gar nicht gesehen. Leider bin ich bei meiner Suche nach einem zweiten Filmtipp über keinen passenden Kandidaten gestolpert, der bei irgendeinem Streaminganbieter im Abo enthalten wäre. Aber dafür bin ich auf diesen Film hier gestoßen, der es auch sogleich auch meine Watchlist geschafft hat. Kein Wunder oder?! Ich mein, mit diesem Cast, einer skurrilen Geschichte, rund um einen Drehbuchautor und seinen Zwillingsbruder, die gemeinsam versuchen einen Roman zu adaptieren, und einer freshen Bewertung von 91% bei „rotten tomatoes“, kann man dem Film in meinen Augen auf jeden Fall mal eine Chance geben.
Ma-Go empfiehlt:
Gods and Monsters (1998)
- Regie: Bill Condon
- Genre: Drama
- Darsteller: Ian McKellen, Brendan Fraser
- Zurzeit verfügbar bei: Amazon Prime
Bei „Gods and Monsters“ handelt es sich um ein eher fiktional gestaltetes Biopic über den britischen Regisseur James Whale, der in den 1930er Jahren mit Klassikern wie „Frankenstein“ (1931), „Der Unsichtbare“ (1933) oder „Frankensteins Braut“ (1935) Riesenerfolge feierte. Im Film geht es um die letzten Wochen im Leben des Regisseurs und dessen lange Zeit mysteriösen Tod im Jahr 1957. Eines Tages lernen sich der offen homosexuelle Regisseur (McKellen) und der junge, attraktive Gärtner Clayton (Fraser) kennen. Die beiden Männer freunden sich an und Whale erzählt Clayton während ihrer Treffen von seiner Karriere in Hollywood und prägenden Ereignissen in seinem Leben. Es stellt sich heraus, dass der erfolgreiche Künstler und Lebemann Whale einige traurige Erlebnisse mit sich herumtrug. Der Film ist für Fans der genannten Horrorklassiker auf jeden Fall interessant. Doch auch abseits davon ist „Gods and Monsters“, vor allem dank der tollen Darsteller, amüsant, tragisch und auf jeden Fall sehenswert.
Ein Stern geht auf (1937)
- Regie: William A. Wellman
- Genre: Drama/Romanze
- Darsteller: Janet Gaynor, Fredric March
- Zurzeit verfügbar bei: Amazon Prime
„Ein Stern geht auf“ dürfte den meisten Filmfans vermutlich besser unter dem Originaltitel „A Star is Born“ bekannt sein. Bei Wellmans Film von 1937 handelt es sich um die Originalvorlage, die in den folgenden Jahrzehnten (1954, 1976 und zuletzt 2018) noch drei mal neuverfilmt wurde. Im Film geht es um Esther Blodgett, ein einfaches Mädchen vom Land, das ein großer Filmstar in Hollywood werden will. Eines Tages lernt sie den alkoholabhängigen Schauspieler Norman Maine kennen, der ihr dabei hilft, ihren Traum zu verwirklichen. Allerdings muss Esther dafür große Opfer bringen, die auch in ihr Privatleben hineinreichen. „A Star is Born“ zeigt sehr schön, wie hart die scheinbare Glitzerwelt Hollywoods damals war, vermutlich auch heute noch ist und welche Opfer nötig sind, um Träume wahr werden zu lassen.
Steffelowski empfiehlt:
Dolomite is my Name (2019)
- Regie: Craig Brewer
- Genre: Komödie, Biopic
- Darsteller: Eddie Murphy, Keegan-Michael Key
- Zurzeit verfügbar bei: Netflix
An einem Film, der bei Rotten Tomatoes mit einer positiven Wertung von 97% abschneidet und der jede Menge internationale Preise einheimsen konnte, kommt man sicher nicht ohne weiteres vorbei. In der Netflix-Produktion spielt Eddie „Axel F.“ Murphy den mäßig erfolgreichen Stand-Up Comedian Rudy Ray Moore, der erst dadurch populär wird, dass er im derbsten Gossen-Slang auf der Bühne pöbelt, flucht und beleidigt. Moore entwickelt hieraus die Kunstfigur „Dolemite“, eine Art rappender Zuhälter aus den Slums von Los Angeles. Durch den Erfolg des Charakters, fühlt sich Moore schnell berufen, auch ins Filmgeschäft einzusteigen, was allerdings erst nach anfänglich großen Schwierigkeiten gelingt. Puh, sicherlich nichts für jedermanns (bzw. jederfrau) Geschmack. Die Witze sind oft fast unerträglich vulgär und ziemlich frauenfeindlich. Aber Murphy spielt im diesem biographischen Werk so gut, wie schon lange nicht mehr. Außerdem ist das Flair der 1970er-Jahre perfekt eingefangen.
Abgedreht (2008)
- Regie: Michael Gondrey
- Darsteller: Jack Black, Danny Glover, Mia Farrow
- Genre: Komödie
- Zurzeit verfügbar bei: Sky Ticket
Videothek? Was war das doch gleich noch? Hm, also kurz zusammengefasst, waren Videotheken Leihbüchereien für Filme. Heut dank Netflix & Co. beinahe ausgestorben, waren sie ab den späten 1970er-Jahren bis Anfang der 2000er DER Ort für alle Filminteressierten. Und an genauso einem Ort spielt „Abgedreht“. Durch einen dummen Zufall werden sämtliche VHS-Bänder einer vor dem Aus stehenden Videothek gelöscht. Um dem Laden aber das vorübergehende Überleben zu ermöglichen, kommen die Betreiber auf eine verrückte wie geniale Idee: sie drehen die Filme einfach im Hinterhof nach. Ohne Budget, ohne Effekte und ohne jegliche Erfahrung im Filmgeschäft. Und tatsächlich kommen die Trash-Versionen von, z.B. Ghostbusters, bei den Kunden gut an. Natürlich ist es nur eine Frage der Zeit und die Industrie klagt gegen die Möchtegern-Filmemacher. Herrlich abgedrehte Komödie mit schrägen Typen und jeder Menge guter Gags. Ein Streifen, der garantiert nicht nur Filmnerds anspricht.
Wermi empfiehlt:
Leid und Herrlichkeit (2019)
- Originaltitel: Dolor y gloria (Pain and Glory)
- Regie: Pedro Almodóvar
- Genre: Drama
- Darsteller: Antonio Banderas, Penélope Cruz
- Zurzeit verfügbar bei: Amazon Prime
Ein in die Jahre gekommener Regisseur mit Schreibblockade und allerlei körperlicher Beschwerden wird zur Vorstellung der restaurierten Fassung eines seiner Filme mit dessen Hauptdarsteller wiedervereint, mit dem er auf Grund von Streitigkeiten beim Dreh seit 32 Jahren nicht mehr gesprochen hat. Bei dieser Begegnung entdeckt der Regisseur das Rauchen von Heroin für sich, denn es betäubt seine Beschwerden und lässt ihn in seiner Vergangenheit abtauchen.
Nach eigener Aussage wurde die Geschichte von „Dolor y gloria“ von Spaniens international wohl bekanntestem Regisseur Almodóvar autobiografisch geprägt und wer also mal einen sehr persönlichen Einblick in das Leben eines gebeutelten Filmemachers machen möchte, der sollte diesem doch recht ruhigen Film eine Chance geben.
Stan & Ollie (2018)
- Regie: Jon S. Baird
- Genre: Biografie, Drama, Comedy
- Darsteller: Steve Coogan, John C. Reilly
- Zurzeit verfügbar bei: Sky Ticket
Es ist der Herbst ihrer Karrieren. Das Slapstick-Duo Laurel & Hardy, hierzulande bekannt als Dick & Doof, wagt nach Jahren der Abstinenz nochmals ein Comeback mit einer Theatertour durch England und versucht so ein letztes Mal ins Rampenlicht zu treten. Für einige wird „Stan & Ollie“ sicher bloß ein gewöhnliches Biopic mit einer romantisierten Darstellung der Beziehung zweier lebenslanger Partner sein. Fans erwartet hier jedoch ein liebevoller und warmherziger Abgesang auf ein historisches Komiker-Duo, den sie verdient haben. Der Film spielt mit cleveren Hommagen und lässt ein wenig Magie von Laurel & Hardy wieder aufleben, was er besonders seinen beiden Hauptdarstellern zu verdanken hat, die mit ihren Rollen vollkommen verschmelzen und für 97 Minuten die beiden Streithähne wieder zum Leben erwecken.